Bogensport für Anfänger

Jeder hat als Kind den Traum Robin Hood oder Indianer mit Pfeil und Bogen zu sein. Mit dem Gutschein zum Grundkurs im Bogenschiessen erfüllen wir diesen Traum. Unter Fachkundiger Anleitung erfrährst du alles was du schon immer über Bogenschiesen wissen wolltest.

Familienkurs: Sehr gerne kümmern wir uns bei diesem Kurs um die Kleinen. Achtsamkeit und Aufmerksamkeit lernen. Gemeinsam auf der Bogenwiese Spass haben und ins "gelbe" treffen.

Persoanltrainer, geniese die Zeit des Bogenschiessen lernens alleine. Wir vermitteln dir in der Trainerstunde ein angenehmes Erlebnis mit Pfeil und Bogen.

Paarkurs, bei uns seid Ihr richtig gemeinsam ins "schwarze" zu treffen. Mit deinem Herz-Partner schöne Stunden bei uns auf der Bogenwiese.


 

Welche Ausrüstung ist denn die Richtige für mich?

Primitivbogen, laminierter Langbogen, einteiliger Recurve oder Take Down. Es ist am Anfang immer die große Frage, welcher Bogen paßt zu mir. Wo will ich denn in Zukunft überhaupt schiessen. Wir helfen dir die Entscheidung zu treffen. Wir suchen mit dir den passenden Bogen aus. Einen der dir gut in der Hand liegt. Einen wo das Zuggewicht angenehm für dich passt. Einen den du vor dem Kauf Testschiessen kannst. Einen der auch deinen Geldbeutel nicht überstrapaziert. Als Zubehör kommen dann deine Pfeile dazu, Armschutz und Handschuh, Spannschnur und Zielscheibe kompletieren das Set.

Wir führen keine Einheits-Bogenset zum Schnäppchenpreis. Bei uns wird der Kunde individuell beraten und bedient.


 

Welche Köcher gibt es?

Der Köcher für Pfeile ist ein wichtiges Utensil. Ob Seitenköcher oder Rückenköcher, ob Lederköcher oder Nylonköcher. Für Jeden ist das Richtige bei uns im Shop zu bekommen. Sehr gerne fertigen wir schöne Lederköcher in unserer Werkstatt für dich an. Linkshand oder Rechtshand. Mit Beschlägen und Ziernieten oder Nähten. Alles wird von Hand als Unikat gefertigt.

Praktisch sind auch Köcherröhren aus Kunststoff. Regenrückenköcher aus Leder. Ursprünglich und puristisch sind Köcher nach Ötzi-Fund gestaltet. Indianische Köcher mit Schnitzereien am Köcherstab.

Passende Gürteltaschen und Armschutz dazu kompletieren das Set in Farbe und Design. Alles Made by Binder in FRG.


 

Wie baue ich meine Pfeile?

Bei uns bekommst du die richtigen Holzschäfte oder Carbonschäfte mit dem passenden Spinewert für deine Pfeile. Gestanzte Federn in über 2500 Möglichkeiten, Federn in voller Länge in über 40 Farben. Federstanze, Befiederungsgerät, Kleber, Selfnocker, Spitzen, Nocken, Montagezangen, Spitzer, Tapertool in allen Größen, Du hast noch keine Erfahrung im Pfeilbau? Mit einem Gutschein für den Pfeilbaukurs kannst du deinen persönlichen Event buchen. Hier bekommst du eine ausführliche theoretische und handwerkliche Anleitung und Hilfestellung zur Errechnung deiner Daten zum Pfeil.


 

Was muss ich beim Kauf einer Armbrust beachten?

Der Käufer einer Armbrust, X-Bow muss 18 Jahre alt sein. Per Ausweis muss dies bestätigt werden. Die Identitätsrpüfung erfolgt per Mail. Die Ware wird auch nur an diese Person verschickt und auch nur an diese Person zugestellt.

Quelle: WIKIPEDIA: waffenrechtlichen Sinn ist die Armbrust im Gegensatz zum Bogen Schusswaffen gleichgestellt.[6] Erwerb, Besitz, Führen, Handel und Herstellung bedürfen jedoch keiner Erlaubnis.[7] Zu den Schusswaffen gleichgestellten Gegenständen gehören solche „tragbaren Gegenstände, bei denen bestimmungsgemäß feste Körper gezielt verschossen werden, deren Antriebsenergie durch Muskelkraft eingebracht und durch eine Sperrvorrichtung gespeichert werden kann“.

Dennoch ist das Schießen mit einer Armbrust als Umgang mit einer Waffe gem. § 1 Abs. 3 und § 2 Abs. 1 WaffG einzuordnen. Ein solcher Umgang mit Waffen ist grundsätzlich nur Personen gestattet, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Eine Ausnahme ergibt sich gem. § 27 Abs. 3 Nr. 2 WaffG für das Schießen auf Schießstätten unter Aufsicht ab einem Alter von 14 Jahren. Den unter 14-Jährigen ist ein Schießen mit Armbrüsten auch auf Schießstätten unter Aufsicht grundsätzlich nicht gestattet. Lediglich zur Förderung des Leistungssports kann die Behörde gem. § 27 Abs. 4 WaffG eine Ausnahmegenehmigung erteilen.


 

Kinderbogen - Jugendbogen

Kinder, unsere Zukunft. Die Knorpel der jungen Menschen sind noch sehr formbar. Umso wichtiger ist es die richtige Ausrüstung zu wählen. Bogen mit zu hohem Zuggewicht können hier Schaden anrichten. Wir legen sehr großen Wert darauf dass Kinder und Jugendliche den Bogen vor dem Kauf auch Probeschiessen. Das Größenverhältnis ist ebenfalls ein wichtiger Faktor um lange Zeit Spaß beim Bogensport zu haben.

Take-Down Recurve bieten eine tolle MIT-WACHS-Aktion, die Wurfarme können hier nach Bedarf des Zuggewichts einfach gewechselt werden.


 

Wie kann ich selber einen Bogen bauen?

Ein Bogen aus einem Stück Holz gefertigt ist immer noch die Königsklasse im Bogenbau. Nicht nur gutes Bogenholz ist hierfür verantwortlich. Man muss das Bogenbauerhandwerk schon verstehen um zum Erfolg zu gelangen.

Esche, Ulme, Osage-Orange, Robinie, Eibe all diese Namen hat jeder schon selber mit Bogenbau in Verbindung gebracht. Bei uns kannst du Bögen dieser Art nicht nur kaufen oder für dich fertigen lassen. Bögenhölzer, ob Stave oder Bow Kit führen wir ebenfalls im Sortiment.

Ebenso bekommst du Laminat wie Klarglas, Schwarzglas und Holzlaminat wie Ulme oder Bambus zum Bogenbau und Kleber wie EPOXI bei uns.

Manau-Bogen sind die einfachere Art der Bögen die dem englischen Langbogen nachempfunden sind. Manau, Rattan, eigentlich gar kein Holz. Botanisch gesehen ist es Gras. Sehr leicht im Eigengewicht des Materials. Leicht zu bearbeiten. Robust und mit guter Schussleistung für Anfängerbogen. Gerade in der Mittelalterszene sind diese sehr begeht. Selber einen solchen Bogen bauen kannst du bei einem Tageskurs.

Du möchtes unter Anleitung einen schönen Flachbogen aus Esche bauen. Bei unserem 3-Tages Kurs ist dies möglich. Jede Menge Wissen und einen schönen Primitivbogen nimmst du mit nach Hause. Alle Kurse können im Onlineshop direkt gekauft werden. Die Terminvereinbarung erfolgt dann telefonisch.


 

Welche Bogensehnen gibt es?

Die Bogensehne, ein sehr wichtiges Element an deinem Bogen um gut zu Schiessen. Es gibt folgende Materialien zum Sehnenbau. Dacron, Fast Flight, Whisper Flight. Die Hersteller Brownell, BCY, Bearpaw geben dem jeweiligen Produkt eigene Nummern. Somit ist B50, B55, B500 immer das selbe Material und kann untereinander verarbeitet werden. Lediglich Dacron und FF darf keinesfalls in einer Sehne verwendet werden.

Die Bauarten sind dann Endlos oder flämisch Spleiss. Bei der Endlossehne liegen die einzelnen Fäden lose nebeneinander und sind nur an Öhrchen und Mitte gewickelt. Endlos Sehnen bitte nicht eindrehen. Das Material wird so starr dass es den Bogen zerstören kann.

Die fläm. Spleiss wird in Dreh-Drill-Technik erstellt. 2-Fach oder gar 3-Fach. Durch das Eindrehen der Sehne kann die Standhöhe eines Bogens noch exakter reguliert werden.

Ob ein Bogen FastFlight tauglich ist kann der Hersteller mitteilen.

Für Reiterbögen gibt es Bögen mit extra langen Öhrchen. Dies kommt immer auf die Bauart des Bogens und der Shias an.

Für Compound benötigt man Sehne und Kabel - die komplette Takelage zu wechseln gehört bei uns in der Werkstatt dazu. Die Kunden können den Compound beruhigt zum "Service" geben und müssen sich nicht Zuhause selber plagen.

Für Armbrust fertigen wir ebenfalls passende Sehnen an.

In unserem Onlinshop können sämtlich Sehnen exakt nach Maß, Modell mit Farbwunsch vom Kunden selber konfiguriert werden. Welche Sehne mit welcher Strangzahl verwendet werden soll kann anhand unserer Angaben im Shop leicht ermittelt werden.


 

Wann darf ich im Bogenparcours schiessen?

3D-Bogenparcours schiessen macht super viel Spass. Hier wird im Gelände auf 3D-Nachbildungen von Tieren, Ethafoamscheiben oder Fantasiefiguren in unterschiedliche Entfernungen geschossen. Sich mit Pfeil und Bogen in einem ausgewiesenen Gelände zu Bewegen und die Natur zu erleben hat etwas ganz ursprüngliches. In unserem 3D Jagd Parcours sind die Ziele auch auf jagdliche Distanz gestellt. Das abwechslungsreiche Gelände übt noch zusätzlichen Reiz aus.

Ungeübten Schützen und absoluten Neulingen im Bogenschiessen raten wir hiervon aber ab. Ohne Vorkenntnisse macht es ja auch keinen Spaß.

Hierfür bieten wir erst einen Grundkurs in unserer Bogenschule an. Anschliessen eine geführte Parcours-Tour um auch hier Recht und Regeln zu lernen. Trotz der 30 Stationen in unserem eigenen Bogenparcours vergeht die Zeit immer wie im Flug. Enstpannung, Spass, Achtsamkeit und Teamfähigkeit sind in diesem Kurs intensiv zu erleben. Wer das bei uns absolviert hat ist fit genug auch andere Bogenparcours zu meistern.


 

Wie spanne ich meinen Bogen richtig?

Jede Bogen wurde sorgfältiger Arbeit hergestellt. Eine sorgfältige Handhabung erhöht die Lebensdauer und vermindert den Garantieverlust. Wir empfehlen daher den Bogen immer mit einer Spannschnur zu spannen. Ein verdrehen der Wurfarme mit Riss im Laminat kann somit vermieden werden.

Mit der Universal Spannschnur können alle Bögen wie Langbogen, Recurve oder Reiterbogen gespannt werden.

Mit der Langbogen Spannschnur nur die Langbögen.

Für Armbrust gibt es spezielle Spannhilfen die auch das dementsprechenede Zuggewicht aushalten.

Bei sachgemäßer Verwendung einer Spannschnur werden immer drei Punkte des Bogens gleich belastet. Dies ist zum Einen schonend für den Bogen, aber auch für den Bogenschützen.

 

Gefunden auf https://www.bogenshop-binder.de/